..:: audio-music dot info ::..


Main Page    The Desert Island    Copyright Notice
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz


Señor Coconut: Around the World

 A l b u m   D e t a i l s


Label: Essay Recordings
Released: 2008.04.20
Time:
51:49
Category: Electronica
Producer(s): Atom™
Rating: *********. (9/10)
Media type: CD
Web address: www.senor-coconut.com
Appears with: Atom Heart, Flanger, Sieg über die Sonne
Purchase date: 2008.04.25
Price in €: 15,10



 S o n g s ,   T r a c k s


[1] Around the World [Intro] (T.Bangalter/G-M.de Hormem-Christo) - 2:44
[2] Sweet Derams (A.Lennox/D.A.Stewart) - 4 58
[3] Da, Da, Da - Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht (S.Remmler/G.Krawinkel) - 3:15
[4] Kiss (Prinnce Roger Nelson) - 3:53
[5] Corcovado [Quiet Nights of Qiet Stars] (A.C.Jobim) - 3:53
[6] Around the World [Intro] (T.Bangalter/G-M.de Hormem-Christo) - 1:17
[7] Que rico el mambo (D.P.Prado) - 3:24
[8] Pinball Chacha (D.Meier/BBlank) - 3:39
[9] White Horse (T.Stahl/J.Guldberg) - 4:34
[10] La Vida es Llena de Cables (Atom™) - 4:24
[11] Moscow Discow (M.Moulin/D.Lacksman/M.Moers) - 4:50
[12] Around the World [Outro] (T.Bangalter/G-M.de Hormem-Christo) - 2:44

Bonus Tracks:
[13] Dreams are my Reality [Full Version] (J.Jordan/V.Cosma) - 3:44
[14] Voodoo Dreams by Les Baxter [Atom™ Remix] (L.Baxter) - 4:22

 A r t i s t s ,   P e r s o n n e l


Uwe Schmidt (aka. Señor Coconut Y Su Conjunto, Atom™) - Editing, Percussion, Recording, Programming, Compilation, Mixing, Mastering, Producer

Jean-Charles Vandermynsbrugge - Upright Bass
Norbert Krämer - Vibes, Percussion, Instrumental Arrangements, Scores
Achim Schröter - Tenor, Barito & Alto Saxophone
Detlef Landeck - Trombone, Bass Trombone
Frank Wiesen - Trumpet
Jorge Gonzales - Disco Birds
Assi Roar - Electric Bass
Carszten Skov - Marimba
Peter Kibsgaard - Percussion
Thomas Haas - Saxophone
Urban Bayer - Trumpet
Les Baxter Orchestra - Orchestra

Argensis Brito - Vocals
Stephan Remmler - Vocals
Robo Brsiliera - Voclas
Louie Austen - Vocals
Peter Rap - Vocals

Thoshiyuki Yasuda - Add. Programming, Co-Arrangement
Florian Joeckel - Executive Producer, Recording Coordination
Jean Trouillet - Executive Producer
Cecile Aguayo - Production & Mix Counselor
Juan Pablo Bello - Assisztant Engineer
Linger Decoree - Design
 

 C o m m e n t s ,   N o t e s

SEÑOR COCONUT, der Mann der Tausend Aliase hat wieder zugeschlagen und alle überrascht. Nach "El Baile Alemán" (gewidmet den deutschen Elektro-Pionieren Kraftwerk), "Fiesta Songs" (eine fröhliche Sammlung populären Liedguts, u.a. "Smooth Operator", "Beat It", "Smoke on the Water") und "Yellow Fever" (eine Hommage an die japanischen Kollegen des Yellow Magic Orchestras) kommt jetzt nun der vierte Streich, an dem der musikalische Ritter der Kokosnuss bald ein Jahr in realen und virtuellen Studios gearbeitet hat. "Around the World" ist eigentlich ein schlichtes Popalbum, wäre da nicht el Señor alias Atom. Für "Around the World" hat er wieder aus Welthits "Elektro-Latino"-Songs gebastelt. Und wieder hat SEÑOR COCONUT erst einmal das Großorchester, mit dem er nun schon seit vielen Jahren seine Konzepte bei stürmisch gefeierten Tourneen auf den Bühnen umsetzt, aufgenommen, um später dann im eigenen Studio in Santiago de Chile die Aufnahmen auseinander zu nehmen, um sie dann neu zusammen zu setzen. Als Sänger standen ihm sein Frontmann ARGENIS BRITO, der Crooner LOUIS AUSTEN (ja, der Wiener Frank Sinatra!) und erwähnter STEPHAN REMMLER (natürlich mit seinem Welt Hit "Da Da Da") zur Seite. Der Titel "Around the World" von den Franzosen Daft Punk gibt den Rahmen dieser Ausnahme-Produktion, es ist der rote Faden, der sich durch das Album zieht. Der Titel taucht daher auch dreimal auf dem Album auf, als Einleitung, Interlude und Abschluss. Electronica, die wieder auf ihre akustischen Füße gestellt wird, denn der kreative Prozess von Señor Coconut ist keine Einbahnstraße.



Señor Coconut is world music's best-known novelty act. The German-born, Columbia-based DJ and producer has managed to forge a career blending electronic music classics by the likes of Kraftwerk and Yellow Magic Orchestra with Latin rhythms. The results are aimed at making you grin while you dance. Señor Coconut, otherwise known as Uwe Schmidt, developed this genre-defying blend after being part of the Frankfurt techno scene across the 1990s. There, the atmosphere was so serious and the people po-faced that he decided to add a dash of sun and fun to the sound. While this was effective in transforming German electro-pioneers Kraftwerk from their chilled Teutonic roots into a summer holiday soundtrack, on Around The World Coconut appears to have run out of ideas. The album finds him tackling ten pop standards: of 12 tracks the title song is repeated three times, signaling a lack of both material and inspiration. Hits by The Eurythmics, Prince and house music standard, White Horse, are all given the Latin-lite reworking. Coconut is obviously aware of his project's shortcomings, and so aims this straight at lovers of extreme kitsch: the artwork pays tribute to those 1970s albums of hits covered by anonymous session musicians, with pretty girls in swim suits beckoning from the front cover to attract interest. For sixty seconds or so Around The World is amusing. After that it's simply annoying. Time for Uwe to retire, Señor Coconut.

Garth Cartwright - 30 May 2008
BBC



Señor Coconut, also known as Atom™ and previously known as Uwe Schmidt, takes familiar songs and remakes them in a Latin music style. You might remember him from his infamous cover of Kraftwerk's "Autobahn" in the year 2000. Coconut's explanation of each of the tracks on his latest album, Around The World, includes the following memorable line:
"My friend and valued colleague, Original Hamster, once mentioned 'Around the World' by the French band Daft Punk and since then this track had been stuck in my head."
He continues, "But in parallel with this, there was another completely separate development which, however, coincides with 'Around the World': Thomas Baxter, the son of the legendary exotica musician and composer Les Baxter, asked me in 2006 whether I would be interested in remixing one of his father's tracks ('Voodoo Dreams' is included on this album as a bonus track). While I was getting absorbed in Les Baxter and listening to him closely, I discovered an album of his entitled 'Round the World with Les Baxter.' "The theme of 'Around the World' began to take hold of me. It can certainly be said that 'Around the World' – whether interpreted by Les Baxter, Señor Coconut, or anyone else – always reflects only a subjective view of the world, at best the view of a particular culture or cultural context. The world of Les Baxter is just as incomplete as that of Señor Coconut, defined by the time and place of our respective existences. After the title of the Señor Coconut album had been decided on, it was of course clear that Daft Punk's 'Around the World' would have to be the leitmotif. The track therefore appears three times on the album: as introduction, interlude and finale." You can listen to free previews of each track on Señor Coconut's Around The World (tracklisting below) while playing an accompanying geography/music trivia game on Pias Records' site. With each question, you hear a sample of Señor Coconut's cover of the song the question is about -- a whimsical and geographically informative use of the internet to promote an album.

Eliot Van Buskirk - June 20, 2008
© 2008 CondéNet, Inc. All rights reserved.



Señor Coconut jagt alte Hits durch seinen Rechner und verpasst ihnen den Hüftschwung. Sein neues Album lädt den Hörer zu einer Reise im Tanzschritt, es geht von Kontinent zu Kontinent, von Dekade zu Dekade.

Señor Coconut wohne in Chile, sagen das Internet und die Werbetexte. Was das mit seiner Musik zu tun hat? Versuchen wir es mal so: Käme eine Platte mit Lederhosen-Blasmusik aus Bayern, wäre das nichts Ungewöhnliches. Käme sie aber aus Chile und wäre nicht von einer Band eingespielt sondern Stück für Stück am Computer zusammengesetzt, so wäre das schon die Erwähnung wert. Señor Coconut macht so eine Art Blasmusik, wenn auch keine bayerische.

Señor Coconut heißt bürgerlich Uwe Schmidt. Er nimmt sich der Musik seiner lateinamerikanischen Wahlheimat an und spielt in der typischen Kombination aus Perkussion und Bläsern Welthits nach. Am Computer, aus vielen kleinen Schnipseln zusammengesetzt. Dass diese genau genommen billige Art der Wiederverwertung funktioniert, liegt nur zum Teil an der gelungenen Auswahl der Titel. Viel wichtiger sind Señor Coconuts aufrichtige Wertschätzung lateinamerikanischer Musik und sein Humor.

Was bisher geschah: Seit rund zehn Jahren schüttelt Uwe Schmidt die Kokosnüsse, zuerst auf dem Album El Gran Baile. Das war noch bevor er nach Chile exilierte. Im Jahr 2000 interpretierte er auf El Baile Aleman das Werk der Band Kraftwerk neu, auf Fiesta Songs drei Jahre darauf stellte er Sade, Deep Purple, Michael Jackson und Jean-Michel Jarre nebeneinander auf die Tanzfläche. Im Jahr 2006 bearbeitete er auf Yellow Fever Stücke der japanischen Elektropopband Yellow Magic Orchestra, im gleichen Jahr schenkte er der Welt Coconut FM, eine im Stil einer Radiosendung gemischte Kompilation südamerikanischer Clubmusik.

Jetzt geht es Around The World, der Titel fasst zusammen, worum es bei Señor Coconut offenbar schon immer ging. Dankbar greift er die Vorlage der französischen Tanzbarden Daft Punk auf und bringt die Hüften zum Schwingen. Weiter um die Welt geht es mit Sweet Dreams, die britischen Eurythmics dürfte diese gelungene Version ihres Stücks erfreuen. Stefan Remmler war so angetan von der Neuinterpretation seiner alten Band Trio, dass er bei Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha gar selbst singt.

Wie und wo sich der in Berlin lebende venezolanische Sänger Argenis Brito und der österreichische Crooner Louie Austen die Klinke in die Hand – besser den Kiss – gaben, ist eines der Rätsel der weltumspannenden Idee dieses Albums. Die synthetische Frauenstimme auf Corcovado hingegen stammt wohl aus Japan, das ist immer eine Reise wert. Havanna hingegen liegt um die Ecke, das Stück Que Rice El Mambo gibt Señor Coconut die Möglichkeit, den kubanischen Musiker Pérez Prado auferstehen zu lassen. Er gilt als Erfinder des Mambo und ist der gute Geist Coconuts Musik.

Beim Pinball ChaCha der Schweizer Elektroband Yello tritt Louie Austen erneut ans Mikrofon. Anschließend holen Señor Coconut und Argenis Brito das vor 25 Jahren in Dänemark gestrandete White Horse wieder in seine Heimat zurück. Laid Back hatten das damals gesungen, ob man ihre Meinung über Konsum und Nicht-Konsum in Südamerika teilt? Die Basslinie spricht eine klare Sprache, das Pferd fühlt sich schnell wieder heimisch.

Apropos Heimat. La Vida Es Llena De Cables ist eine Neuinterpretation der Los Samplers, einer gar nicht existenten Band von Señor Coconut (hier getarnt als AtomTM) und Original Hamster. Da sind wir doch schon fast wieder zu Hause. Zum Schluss werden wir ausgeführt in die Moscow Disco von Telex. Toll! Und wer dann noch nicht genug von der Welt gesehen hat, den nehmen die beiden Bonustitel Dreams (Are My Reality) und Voodoo Dreams noch ein Stückchen mit. Voodoo Dreams von Les Baxter und sein Album ‘Round The World With Les Baxter gaben übrigens die Idee für den Titel dieses Albums.

Señor Coconuts Interpretationen funktionieren bei elektronischem Ausgangsmaterial am besten, weil die Unterschiede am größten sind. Es macht Spaß, die vollkommen synthetischen Klänge von Daft Punk und Eurythmics durch Bläser und Trommeln ersetzt zu hören. Tanzbar ist jedes Lied, die geschwungene Welle auf dem n hat der Señor sich redlich verdient.

Zeit Online


Klassiker aus Pop, Rock und Electro auf südamerikanisches Flair und Rhythmik zu trimmen - das ist seit mehr als zehn Jahren das Erfolgsrezept von Senor Coconut. Vor allem seine "Mamboisierung" von Kraftwerk-Classics sorgte für Aufsehen. Mit "Fiesta Songs" hat sich Coconut endgültig als kompetenter Groovefachmann etabliert. Jetzt erfährt das Konzept mit "Around The World" seine Fortsetzung. Freunde clubbiger Housetunes werden bei dem Titel sofort hellhörig werden, Daft Punk stehen da natürlich im Raum. Als Rumba eröffnet denn auch der Frenchhouse-Klassiker Senor Cononuts aktuelles Album. Den großen Überraschungseffekt der ersten Tracks aus dem Studio von Coconut bietet "Around The World" nicht. Das wäre wohl aber auch zu viel erwartet. Anerkennung kann man Senor Coconut trotzdem zollen. Denn was sich 14 Songs lang spielerisch leicht anhört, ist in Wirklichkeit eine nicht zu unterschätzende Detailarbeit. Geht es doch darum, bestens bekannte Songs neu zu arrangieren. Alles andere als eine leichte Aufgabe. Vor allem, dann wenn man sein Know-how in unzähligen House- und Technoprojekten Anfang der 90er erarbeitet hat.
Senor Coconut alias Uwe Schmidt hat seine Lehrjahre aber längst hinter sich. Das zeigt sich gerade bei Songs wie "Pinball Chacha" mit dem österreichischen Senior Louie Austen am Mikrofon. Der gibt sich zudem bei der Schmacht-Nummer "Dreams Are My Reality" die Ehre und sorgt damit für ein weiteres Highlight. Bei den meisten übrigen Songs ist Argenis Brito von Mambotur am Mikrofon zu hören. Er leiht zum Beispiel dem Laid Back-Hit "White Horse" seine Stimme, läuft jedoch erst bei spanisch-sprachigen Songs wie "La Vida Es Llena De Cables" zu seiner Höchstform auf. Ansonsten bleibt er eher blass wie Stephan Remmler, der "Da Da Da" singt. Vielleicht auch, weil hier das Spiel zwischen Authentizität und Fälschung, zwischen natürlicher Instrumentierung und elektronisch generierten Sounds aufgehoben wird.

Laut.de



Der Kubaner Perez Prado war ein verrückter Typ. Er ließ seine Musiker mitten in den Stücken schreien und erfand einen Musikstil, der die Leute zu derart ekstatischen Bewegungen anstachelte, dass die katholische Kirche denjenigen die Sündenabsolution verweigerte, die Mambo tanzten. Perez Prado ist das große Vorbild von Senor Coconut. In den Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, Prados hochaktiver Zeit, waren das kühle Nordamerika und das noch unterkühltere Mittel- und Nordeuropa hingerissen vom leidenschaftlich-exotischen Südamerika und es war vor allem die Musik, die die Menschen verrückt machte: Rumba, Mambo, Cha Cha Cha, Bolero, Calypso, all diese lateinamerikanischen und karibischen Melodien und Rhythmen. Damals hörte man Harry Belafontes "Coconut Woman" rufen, heute lockt uns Uwe Schmidt aka Senor Coconut, mit Marimba-Geklöppel, Rumbarasseln, Mords-Bläsersätzen, Kuhglockensounds, dem rhythmischen Reiben auf dem Guiro und einer großen Portion World Wide Pop, den er einer musikalischen Geschlechtsumwandlung unterzogen hat. Aus "Kiss" von Prince, dem Eurythmics-Hit "Sweet Dreams" oder Trios "Da Da Da", dem Überflieger aus der Ära der Neuen Deutschen Welle, hat der Ex-DJ, Produzent, Musiker und Remixer Cha Cha Chas gemacht. Daft Punks "Around the World" verwandelte sich in eine dreiteilige Rumba und der Bossa Nova-Klassiker "Corcovado" mutierte zu einer Kreuzung aus Bolero und Cha Cha Cha mit synthetischem Frauengesang. Denn Senor Coconut wendet sein Strickmuster in beide Richtungen an: War der Song vorher schon elektronisch, wie "Pinball Chacha" des Schweizer Dandy-Duos Yello, dann kriegt er eine akustische Frischzellenkur verpasst. Ist die Musik dagegen aus der präelektronischen Zeit wie "Que Rico el Mambo", dann muß sie es ertragen stellenweise in ihre Bestandteile zerlegt zu werden und sich mit Sounds anzufreunden, die es damals noch gar nicht gab. Am Mikrofon steht in den meisten Fällen Argenis Brito, ein ehemaliger venezolanischer Boy-Group-Star, der so vielseitig ist, dass er schnulzen, rappen, singen und säuseln kann, manchmal auch der Wiener Crooner Louie Austen. Die beiden doublen Prince, Annie Lennox oder auch Dieter Meier. Nur einer ließ es sich nicht nehmen, selbst zu singen: Stephan Remmler, die monoton-männliche Stimme von Trio. Senor Coconut ist nur eine der Identitäten, in die Uwe Schmidt - in Frankfurt am Main geboren und seit 1997 in Chile ansässig - schlüpft. Doch die anderen 150 (ich denke, dass ich übertreibe, bin aber nicht sicher ....), darunter Atom Heart, Flanger, Lisa Carbon Trio oder auch Lassigue Bendthaus sind nicht annähernd so fest und lange mit seiner Seele verwachsen. "Ich erinnere mich an Heino z.B. und James Last und so, der ganze Schlager der 70er Jahre hatte immer so dieses "Karamba, Karacho, ein Whiskey"-Ding, hatte diese Exotica auf eine sehr deutsche Art und Weise. Und ich habe das mitbekommen über Fernsehen und Radio, was meine Eltern gesehen und gehört haben - und ich glaube das steckt so in uns allen drin. Auch diese Stereotypen, die damit verbunden sind." Mit Exotica benennt Uwe Schmidt endlich eine Schublade, in die er gehört, weil sie viel Raum für jede Form von musikalischen Kreuzungen und Sound-Exzentrik bietet. Eine Schublade, in der seine CDs bequem neben den Alben von Martin Denny, Juan Garcia Esquivel, Xavier Cugat, Yma Sumac oder auch Les Baxter liegen können, lauter Musikern, Sängerinnen und Komponisten, die schon in den 50er- und 60er-Jahren exotische Sounds, Tierstimmen, Naturlaute und Stammesgesänge verwendeten, also lange bevor der Begriff Weltmusik erfunden wurde, ethnische Elemente in Jazz und Pop integrierten. Kein Wunder also, dass Senor Coconut nicht nur den CD-Titel von einer Les Baxter-LP abkupferte ("'Round the World with Les Baxter") sondern dem Meister auf seinem Album auch einen Remix  als Bonus-Track bescherte. "Les Baxters Voodoo Dreams" ist ganz großes Theater, aber auch die Ausnahme auf "Around the World with Senor Coconut". Die Weltreise führt von Frankreich über Großbritannien, Deutschland, die USA, Brasilien, Kuba, in die Schweiz, nach Dänemark und Belgien. Jedes Land durfte nur einmal vorkommen, das war die Vorgabe. Die unterhaltsame Angelegenheit könnte zu einer Lebensaufgabe werden, Senor Coconut. Bitte weiter so, es gibt zur Zeit 193 Nationen weltweit und sie alle haben Songs                                            

Anna-Bianca Krause
© WDR 2008
 

 L y r i c s


Currently no Lyrics available!

 M P 3   S a m p l e s


Currently no Samples available!