..:: audio-music dot info ::..


Main Page     The Desert Island     Copyright Notice
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz


Gidon Kremer: Silencio

 A l b u m   D e t a i l s


Label: Nonesuch Records
Released: 2000.10.10
Time:
72:34
Category: Classics
Producer(s): See Artists ...
Rating: *********. (9/10)
Media type: CD
Web address: www.gidon-kremer.com
Appears with:
Purchase date: 2001.07.23
Price in €: 6,99



 S o n g s ,   T r a c k s


Arvo Pärt: Tabula rasa
    [1] I. Ludus - Con Moto - 10:12
    [2] II. Silentium - Senza Moto - 18:24

Philip Glass: Company - for String Orchestra
    [3] Movement I - 2:34
    [4] Movement II - 1:40
    [5] Movement III - 1:51
    [6] Movement IV - 1:56

Vladimir Martynov: Come In
    [7] Movement I - 3:32
    [8] Movement II - 4:20
    [9] Movement III - 5:03
    [10] Movement IV - 5:04
    [11] Movement V - 5:59
    [12] Movement VI - 2:53

[13] Arvo Pärt: Darf ich - 4:15

 A r t i s t s ,   P e r s o n n e l


GIDON KREMER - Solo Violin, Artistic Director, Executive Producer

TATJANA GRINDENKO - Solo Violin
REINUT TEPP - Prepared Piano, Celesta
ANDREI PUSHKAREV - Bell

KREMERATA BALTICA - Conductor: ERI KLAS
1st Violin:
EVA BINDERE
SANDIS STEINBERG
DZERALDAS BIDVA
MYROSLAVA KOTOROVICH
RUTA LIPINAITYTE
RASA VOSYLUITE
MIGLE DIKSAITIENE
2nd Violin:
ADREI VALIGURA
LASMA MUCANICE
ANDREJS GOLIKOVS
INGA GYLYTE
MARIJA NEMANYTE
ELO IVASK
MIGLE SERAPINAITE
Viola:
ULA ULIJONA
JANIS LIELBARDIS
MONIKA BAGDONAITE
ZITA ZEMOVICA
KASPARS VILINTIS
Cello:
MARTA SUDRABA
ERIKS KIRSFELDS
PETERIS CIRKSIS
GIEDRE DIRVANAUSKAITE
ILZE GRUDULE
Bass:
DAINELIS RUBINAS
INDREK SARRAP

ERIK SIKKEMA - Engineer
PHILIPP NEDEL - Engineer
MATTAO TANARDI - Executive Producer
HELMUT MÜHLE - Recording
GUDRUN MAURER - Editing
JOHN GALL - Design
WILLIAM CLIFT - Photography


 C o m m e n t s ,   N o t e s


2000 CD Elecktra/Asylum 79582



Violinist Gidon Kremer and his ensemble, Kremerata Baltica, have tackled repertoire that ranges from Baroque to contemporary, but they seem to shine on the newer stuff. The group has an obvious ear for the music of the Baltic region, and Kremer's icy precision and passionate playing are tailor-made for the modern masters. On Silencio, Kremer delivers another stunning recording, this one featuring meditative music by a trio of composing mavericks: Arvo Pärt, Philip Glass, and Vladimir Martynov. Martynov may be the least-known of the three, but his work marks the disc's highlight composition, "Come In!" The moving piece for violin and orchestra--which features plenty of Romantic, lyrical playing (and the occasional sound of a door knocking)--is mystical but also tender and sweet. A string orchestra arrangement of Glass's String Quartet No. 2 ("Company") is almost as intense as the original played by Kronos. A short Pärt world premiere rounds out this disc: "Darf Ich" is a glorious piece for violin and orchestra reminiscent of Pärt's sublime "Summa". This is a gorgeous disc you'll get lost in; another gem from Kremer.

Jason Verlinde - Amazon.com



One of the charms of Arvo Pärt's Tabula rasa - indeed, its most singular characteristic - is that the music exists in a spiral of repetition, arching upward and onward on a journey without destination. The means lie partly within the chosen form, which is not without an inherent irony; witness 'Ludus', the first of the two movements, with its pathos of sturdy marching rhythms dissolving into stasis of prepared piano chiming. To the performers falls the traditional burden of interpretation, and Gidon Kremer and the Kremerata Baltica do so with rare conviction, making this among the more desirable readings of this popular work. It is partnered by the first recording of Pärt's enigmatic Darf ich... for violin, bell and strings.

In contrast to Pärt's asceticism, the cloying variations on the Träumerie-style theme of Vladimir Martynov's Come In! (1988) for two violins and strings seem excessive. Before post-modernism, the old-fashioned word for this kind of thing was slush. Even Glass's Company, a premiere recording with string orchestra, sounds robust by comparison; and being stage music for an adaptation of Beckett's novel, it is short. Quotes from Cage and Kremer about silence and inner searching add new-age spirituality to the packaging of this collection, but little to the music.

Performance ****
Sound ****

© BBC Music Magazine 2001



As the title suggests, the music performed on this album by Gidon Kremer with his Kremerata Baltica ensemble is largely meditative and inward-looking, exploring the fuzzy boundary between silence and sound. But aural wallpaper it's not, nor does the quiet atmosphere preclude climaxes of great power. Arvo Pärt's Tabula Rasa, for two solo violins, prepared piano, and string orchestra, was the piece that brought this composer to a wide audience, on a near-legendary ECM release also featuring Kremer, to whom the work is dedicated. The violinist now returns to this music (along with co-dedicatees violinist Tatjana Grindenko and conductor Eri Klas) more than two decades later. With its halting, faltering attempts at motion in the first movement and its timeless cycling down toward silence in the second, it is as compelling as ever. In closing, the program returns to Pärt for Darf ich... ("May I..."), a brief work receiving its premiere recording. Kremer's stern, sinewy tone is a perfect match for this austere, questioning music, which brings the album to an end on a note of ambiguity. In between, Philip Glass's very different species of minimalism is heard in a string orchestra adaptation Company, originally for string quartet; the massed strings bathe the work's churning arpeggios and chugging rhythms in a much warmer light. This is reassuringly solid music coming after the more existentially fraught -- if also more rewarding -- work of Pärt. The wild card among these well-known composers is Vladimir Martynov, a student of Pärt who has been much influenced by medieval Russian chant and other early sacred music. Kremer and Grindenko premiered his "Come in!" in Leningrad in 1988, and they perform the unusual six-movement suite here with sincerity and conviction. Radiant major-key harmonies infuse this slow music with an omnipresent glow, while the solo violins take rapturous flight, alternating at regular intervals with a gently insistent knocking from the percussion, to which one can assume the work's title is an answer. It's also an invitation to the listener -- and as Kremer's fans already know, when he beckons, the musical rewards are sure to be gratifying.

Scott Paulin - Barnes & Noble



Gidon Kremer ist stets mehr als ein Geigenkünstler gewesen: Seine unbändige musikalisch Neugierde, seine produktive Unruhe treiben ihn in unterschiedlichste Gefilde -- auch außerhalb der Musik. Er interessiert sich für moderne Ausstellungen, für neue Filme, für das Theater und ist in der Lage, nach langwöchiger erschöpfender Tournee rund um die ganze Welt, in die Münchner Kammerspiele einzukehren, um ein Gastspiel Bernhard Minettis in einem Stück von Thomas Bernhard nicht zu verpassen. Kremers Vorliebe für unorthodoxe Programme, für Entlegenes und selten Gehörtes, veranlasste etliche zeitgenössische Komponisten dazu, ihm ihre Werke zu widmen.

So finden sich auch auf Kremers jüngster Einspielung Silencio zwei ihm gewidmete Werke: Das zweiteilige "Tabula Rasa" von 1977 verehrte ihm sein estnischer Landsmann Arvo Pärt, für dessen Werk Kremer sich unermüdlich eingesetzt hat. Das sechssätzige, in romantischen Gefilden schwelgende, "Come In!" von Vladimir Martynov aus dem Jahre 1988 ist ebenfalls eine Zueignung. Dazu gesellt sich Phil Glass' minimalistische "Company". Besonders in Pärts "Tabula Rasa" ist Kremer ganz gefordert; die geigerischen Schattierungen, derer er fähig ist, kommen hier ganz zum Einsatz. Mit seinen Bogen beschwört Kremer -- sekundiert von seiner grandiosen Kremerata Baltica -- eine vielfarbige Palette an Nuancen. Spröde und heiser klingende Passagen wechseln mit dünnhäutig fast nervösen und eindringlich markanten Stellen ab. All dies wird mit hitziger Emphase und zugleich kristalliner Transparenz dargeboten. Einfach fantastisch!

Martynovs "Come In!" stellt ganz andere Anforderungen an den Künstler: Hier gilt es die "gefährlich" schönen Stellen der Partitur zu umschiffen und sie vor dem Kitsch zu bewahren. Kremer bleibt auch hier souverän, seinem Ruf getreu, denn Sentimentalität wird niemals seine Sache sein. Und das kann man nicht von jedem Geiger behaupten.

Teresa Pieschacón Raphael - Amazon.de



Ich muss dem von mir inständig geschmähten Philip Glass Abbitte leisten. Ja, ich gebe es zu, ich hatte ihn immer für den langweiligsten aller langweiligen Komponisten gehalten. Beim Abhören des "Company" genannten Stücks auf dieser CD wurde mein für unumstößlich gehaltenes Urteil auch zuerst bestätigt: das übliche trübsinnige Einheitsgedudel für Streicher. Dann jedoch wurde ich schmerzlich, sehr schmerzlich, eines Besseren belehrt: von Wladimir Martynow und seinem Werk "Come In!". Flauschig süße Harmonien, entsetzlich sentimentale Melodien, die sich konstant weigern, irgend einen Weg einzuschlagen – dazu klingelt in regelmäßigen Abständen tröstlich die Celesta. Filmszenen drängen sich auf: Nach gehabter Bescherung legt sich Familie Smith am Weihnachtsabend selig zur Ruhe. Und dann wird das Ganze auch noch qualvolle siebenundzwanzig Minuten lang ein ums andere Mal wiederholt.

Laut Einführungstext repräsentiert diese Musik die Suche nach dem Himmelreich im eigenen Selbst. Der tickende Holzblock symbolisiert dann wohl das Klopfen an die Himmelspforte. Mag bei diesem Erbauungskitsch selig werden wer will, ich empfehle ihn statt Schäfchen zählen als Einschlafhilfe.

Man könnte diese im Beiheft mit künstlerisch garantiert unheimlich wertvollen Schwarzweißfotos und bedeutungsschwangeren Zitaten von Kremer bis Cage versehene CD als typisches Produkt der Meditationswelle abhaken, enthielte sie nicht auch Arvo Pärts "Tabula rasa". In dieser 1977 vollendeten Concerto-grosso-artigen Komposition hat Pärt ein Meisterwerk geschaffen, dessen suggestive Kraft er später niemals mehr erreicht hat. Gewiss, auch im zweiten Satz von "Tabula rasa" entwickelt sich nichts, doch Pärt gelingt es hier mit äußerst sparsamen Mitteln, einen Zustand von absoluter Zeitlosigkeit zu evozieren, hypnotisch, asketisch, gleichsam entmaterialisiert. Von der Andachtspose so vieler modischer religiös motivierter Musik ist das meilenweit entfernt.

Den Widmungsträgern und Interpreten der Uraufführung, Gidon Kremer, Tatjana Grindenko und dem Dirigenten Eri Klas, gelingt hier eine faszinierende Einspielung von großer geistiger Klarheit, die fortan als Referenz gelten kann. Doch hätte ich sie lieber in besserer Nachbarschaft gesehen.

Thomas Schulz, 26.10.2000



"Bunt sind schon die Wälder/ Gelb die Stoppelfelder/ und der Herbst beginnt/ Rote Blätter fallen/ Graue Nebel wallen/ Kühler weht der Wind" schrieb Johann Gaudenz von Salis Seewis Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Die Welt hat sich seitdem stark verändert, aber die Herbststimmung bleibt seit jeher gleich. Wer bei einer heißen Tasse Tee und Gebäck dieser Stimmung frönen will, dem sei "Silencio" ans Herz gelegt. Gidon Kremer und die Kremerata Baltica, also insgesamt 27 Streicher spielen Arvo Pärts "Tabula Rasa", Glass' "Company" und Martynovs "Come In", alles Kompositionen aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ich gebe offen zu, dass ich bei Interpretationsvergleichen passen muss und eigentlich auch will, da ich zu diesen Stücken wie die Jungfrau zum Kinde kam. Kremer war mir durch seine Piazzolla-Einspielungen ein Begriff, und diese schön aufgemachte CD mit ihrem Schwarz-Weiß-Cover passte zu meiner Stimmung und nun dreht sie sich oft während der frühen Abendstunden in meinem Player. Probiert's ruhig mal aus.

pb - www.schallplattenmann.de
 

 L y r i c s


Currently no Lyrics available!

 M P 3   S a m p l e s


Currently no Samples available!