Roots in the Balkans where he stems from, head in the 21st Century
which he fully inhabits, Goran Bregovic's music marries sounds of a
gypsy brass band with traditional Bulgarian polyphonies, those of a
guitar and traditional percussion with a curious rock accent….
all against a background of a bedevilled string orchestra and deep
sonorities of a male choir, creating music that our soul recognises
instinctively and the body greets with an irresistible urge to dance.
Born in Sarajevo of a Serbian mother and a Croatian father. After a few
years of (very unenthusiastic) music studies at the conservatory
(violin), Goran forms his first group "The White Button" at the age of
sixteen. Composer and guitar player ("I chose the guitar because guitar
players always have most success with girls"), he admits his immoderate
love for rock n'roll. "In those times, Rock had a capital role in our
lives. It was the only way we could make our voice heard, and publicly
express our discontent without risking jail (or just about)..."
Studies of philosophy and sociology would most certainly have landed
him teacher of Marxist thought, had the gigantic success of his first
record not decided otherwise. Follow fifteen years with his group "The
White Button", marked by marathon-tours and endless sessions of
autographing in which Goran plays youth idol in Eastern countries until
he's sick and tired of it.
At the end of the eighties BREGOVIC takes time away from this permanent
hustle-bustle to compose music for Kusturica's "Times of the Gypsies",
and to make his childhood dream come true: to live in a small house on
the Adriatic coast. The War in Yugoslavia shatters this, and many other
dreams, and Goran has to abandon everything to find exile in
Paris…
Geboren als Sohn einer serbischen Mutter und eines kroatischen Vaters
1950 in Sarajewo, klassische Ausbildung, heimischer Underground-Kult
mit der ersten eigenen Band, dann einer der erfolgreichsten
osteuropäischen Rockstars überhaupt mit seiner Band Bijelo
Dugme -- Goran Bregovic hatte schon eine interessante
künstlerische Biografie, bevor seine Musik in Filmen wie
Underground, Le Temps Des Gitans oder Toxic Affair auch international
wahrgenommen wurde. Bregovic kennt sich aus im europäischen Raum
und weiß dessen Ästhetik geschickt auch dem amerikanischen
unterzuschieben. Iggy Pop zum Beispiel findet sich, ganz er selbst, bei
"Get The Money" zwischen leichter Elektronik und einem Frauenchor aus
dem Balkan in Polka-Ästhetik wieder: stimmig! Und das entpuppt
sich schließlich auch als das größte Talent des
Ex-Jugoslawen: unterschiedlichste Einflüsse und Strömungen
aller Herren Länder und Völker kreuz und quer miteinander zu
verbinden, ohne sich zu verkrampfen oder in Peinlichkeit zu versinken.
Nicht überraschend also, ist diese Zusammenstellung von Film-Songs
mit u.a. Ofra Haza, Scott Walker, George Dalaras (dessen Status in
seiner griechischen Heimat in etwa vergleichbar ist mit dem von
Springsteen in den USA) und einem Narrativ von Johnny Depp aus Arizona
Dream ein ebenso diverses wie subjektiv durchwachsenes Vergnügen.
Bregovics Markenzeichen dabei ist vor allem die schwelgerische
Melancholie, die man genießen kann, ohne in tiefe Depressionen zu
verfallen. Wenn es dabei manchmal ein bisschen kitschig zugeht, dann
hat das schon seine Ordnung. Denn wenn es etwas gibt, wovor sich ein
Filmkomponist auf gar keinen Fall fürchten darf, dann ist es
Kitsch.
Rolf Jäger - Aus der Amazon.de-Redaktion
Eine Auswahl des kreativen Pop-Wirkens des Jugoslawen Goran Bregovic'
erscheint jetzt mit dem Album "Songbook". Goran Bregovic, der mit
seiner Band Bijelo Dugme (Weißer Knopf) 1974 bis 1989
phänomenale Erfolge feierte, avancierte im ehemaligen Jugoslawien
und Osteuropa im allgemeinen zu einem der erfolgreichsten Rockstar. Auf
den insgesamt 14 Tracks des "Songbook"-Albums sind Tracks zu
hören, die er mit seiner Band Bijelo Dugme eingespielt hat, sowie
fantastische Kooperationen á la "Get The Money" und "TV Screen"
(beide feat. Iggy Pop), "Elo Hi (Canto Nero)" (feat. Ofra Haza),
"American Dreamers" (feat. Johnny Depp), "Ausenica" (feat. Cesare
Evora) und "Man From Reno"(feat. Scott Walker).